Roman und die mysteriöse VRA

 

Roman und die mysteriöse VRA

Roman, kein fleißiger Mitarbeiter der Straßenverkehrs- und Kreisordnungsbehörde im Landkreis Merzig-Wadern, erhielt eine beunruhigende E-Mail von seinem Kollegen Joachim.


Eine Rechnung im RWF, dem Rechnungswesen-System, war seit 80 Tagen in Bearbeitung und drohte, in Vergessenheit zu geraten.

Die Rechnung war für eine VRA, eine verkehrsrechtliche Anordnung, für die Firma B.H Bau aus weis der Geier.

Roman war sich sicher, dass er die Datei nur angesehen hatte, aber konnte sich nicht erinnern, ob er etwas ausgelöst hatte, was den Bearbeitungsprozess ins Stocken geraten ließ.

VRA war Neuland für Roman.

Bislang hatte er noch nie mit einer verkehrsrechtlichen Anordnung zu tun gehabt.

Ein mulmiges Gefühl machte sich in seinem Bauch breit.

Was, wenn er etwas falsch gemacht hatte? Was, wenn die Firma B.H Bau auf ihre VRA warten musste, weil er einen Fehler gemacht hatte?

Mit klopfendem Herzen rief Roman seinen Kollegen Alexander Mohm an.

Alexander war ein Sehr erfahrener Mitarbeiter und kannte sich mit VRA bestens aus.

Roman schilderte ihm die Situation und bat um Hilfe.

Alexander beruhigte Roman zunächst.

Es sei nicht ungewöhnlich, dass Rechnungen im RWF hängen blieben, sagte er.

Oftmals fehlten nur noch kleine Informationen, um den Prozess weiter voranzutreiben.

Gemeinsam durchforsteten Roman und Alexander die Akte der Firma B.H Bau.

Sie prüften die Rechnung, die VRA selbst und alle dazugehörigen Unterlagen.

Nach einer Weile stießen sie auf ein fehlendes Formular.

Dieses Formular war notwendig, um die VRA an die zuständige Behörde weiterzuleiten.

Roman war erleichtert. Es war nur ein kleines Detail, das fehlte. Er füllte das Formular sofort aus und schickte es ab.

Wenige Tage später erhielt Roman eine E-Mail von der Firma B.H Bau.

Die VRA war genehmigt! Roman war überglücklich.

Er hatte seinen Fehler behoben und die Firma B.H Bau konnte endlich mit ihrem Bauvorhaben beginnen.

Roman hatte gelernt:

  • Auch kleine Fehler können große Auswirkungen haben.
  • Es ist wichtig, bei Fragen und Problemen Hilfe zu suchen.
  • Teamwork und gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Ende

Zusatz:

Die Geschichte von Roman und der mysteriösen VRA ist eine Geschichte über Fehler, Lernen und Erfolg.

Sie zeigt, dass es wichtig ist, auch in schwierigen Situationen den Mut nicht zu verlieren und nach Lösungen zu suchen.


Mit etwas Hilfe und Teamwork kann man auch die größten Herausforderungen meistern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ADAC rät zur Vorsicht

Erneute Einführung von Schreibmaschinen im Landratsamt Merzig-Wadern – Ein Blick in die "Zukunft"

Frösche im Amt